9 Gründe, warum du nicht abnimmst und wie du sie verhinderst

28. Mai 2023 | Gesundheit & Leben

Die überschüssigen Pfunde wollen einfach nicht purzeln? Dafür kann es viele Gründe geben, aber oft ist es gar nicht dein Fehler oder die Probleme lassen sich sehr einfach beheben. Hier sind 8 Gründe, warum du möglicherweise nicht abnimmst:


1. Du wechselst ständig von einer Diät zur nächsten.


Wenn du immer wieder von einer Diät zur nächsten wechselst; von Low Carb zu Saftfasten und dergleichen, ist es doch kein Wunder, dass dein Körper völlig verwirrt ist! Wenn du deine Essgewohnheiten derart drastisch veränderst, muss dein Stoffwechsel immer wieder zwischen sehr unterschiedlichen Funktionsweisen hin und her wechseln, was nicht mal eben über Nacht geschieht.

Wenn große Veränderungen in deiner Ernährungsweise vorgenommen werden, tendiert dein Körper dazu, den Stoffwechsel herunterzufahren, um weiterhin funktionsfähig zu bleiben, was kontraproduktiv sein kann, wenn du abnehmen möchtest.


2. Du bist nicht aktiv genug.


Wichtig für eine erfolgreiche Abnahme ist ein Kaloriendefizit. Das heißt aber nicht, dass man Stunden lang Sport machen muss. Der Körper muss einfach nur "aktiver" sein als "sonst". Es reicht z.b. schon einfach mal zu stehen, wo man sonst sitzen würde. Außerdem bringt ein überwiegend sitzender Lebensstil noch viele weitere gesundheitliche Risiken und Probleme mit sich, die weit über eine gescheiterte Gewichtsreduktion hinausgehen. Leider haben viele Menschen heutzutage nicht mehr die Zeit für regelmäßigen Sport und Bewegung, weil sie einen Vollzeitjob, Kinder, Schule und all die anderen alltäglichen Verpflichtungen unter einen Hut bringen müssen.

Aber es gibt auch gute Nachrichten! Die beste Lösung für dieses Problem besteht darin, die kleinen Gelegenheiten für mehr Bewegung im Alltag auszunutzen; zum Beispiel mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder immer mal wieder für 15 Minuten an einem Stehschreibtisch arbeiten. Es gibt zahlreiche kleine Tricks, die deinen Körper aktiv halten und deinen Stoffwechsel ankurbeln können. Es sind oft nur kleine Veränderungen, die sich leicht umsetzen lassen, aber in Summe werden sie definitiv einen sichtbaren Unterschied machen!

Wenn du mehr über diese einfachen Abnehm-Tricks erfahren möchtest, dann hilft das Buch „Hungerstoffwechsel - Raus aus der Abnehmfalle”. Von Ernährungsberater Jasper Caven geschrieben und voll mit geheimen Abnehm-Tricks, verhalf dieses Buch bereits vielen Menschen zu einem gesunden und schlanken Körper. 


3. Du trinkst immer noch Zucker.

Das kann ein echtes Problem sein, wenn du viel Saft oder Softgetränke trinkst! So lecker diese Getränke auch sein mögen, sie sind meist vollgepackt mit Zucker und liefern quasi keine Nährstoffe. Vorallem Fruchtsäfte wirken oft gesund, sind jedoch wahre Zuckerbomben. Auch dies ist Thema des oben genannten Buches - du solltest keine Kalorien trinken!

Da dein Körper sich nicht groß anstrengen muss, um die Bestandteile dieser Säfte aufzuspalten, nimmt er einfach all den enthaltenen Zucker auf und wandelt vermutlich einen Großteil davon in Fett um; es sei denn du bewegst dich extrem viel und verbrennst daher wahnsinnig viele Kalorien!


4. Du baust Muskelmasse auf.


Das wird vermutlich nur dann auf dich zutreffen, wenn du regelmäßig Kraftsport betreibst; aber manchmal ist die Waage eben kein guter Indikator für deine Gesundheit oder eine Körperfettreduktion.

Wenn du zum Beispiel mit schweren Gewichten trainierst, baust du womöglich neue Muskelmasse auf, während du Fett verbrennst. Falls das der Fall ist, ist es durchaus möglich, dass dein Gewicht steigt, dein Körperfettanteil jedoch sinkt! Deshalb ist es wichtig, auch andere Faktoren im Blick zu behalten, um deine allgemeine Gesundheit zu verbessern, nicht nur dein Gewicht.


5. Du isst nicht genug Eiweiß.


Um ehrlich zu sein, ist es sehr wahrscheinlich, dass du nicht genug Eiweiß isst. Die meisten Menschen haben einfach zu wenig Protein in ihrer alltäglichen Ernährung. Das ist ein echtes Problem, denn dein Körper braucht Eiweiß, um Fett zu verbrennen!

Wenn du erfolgreich abnehmen möchtest, sollten 25 bis 30 Prozent deiner täglichen Kalorien aus Eiweiß bestehen. Eiweiß unterstützt deinen Körper bei der Fettverbrennung, weil es Muskeln aufbaut! Und Muskelmasse aufrechtzuerhalten kostet deinen Körper mehr Energie, selbst wenn du dich ausruhst.

Muskelmasse aufzubauen, auch wenn es nur ein wenig ist, kann also extrem hilfreich für eine Gewichtsreduktion sein. Viele denken bei Eiweiß jedoch nur an Fleisch, dabei gibt es viele Eiweißquellen die man sich bequem im Alltag zuführen kann. Hierzu zählen unter anderem Nüsse.


6. Dein Stoffwechsel ist im Keller.


Hier noch einmal ganz offiziell: Einer der Hauptgründe, warum du nicht abnimmst, ist wahrscheinlich, dass dein Stoffwechsel im Keller ist. Aus dem einen oder anderen Grund hat dein Körper den Stoffwechsel heruntergefahren, um so lange wie möglich an den überschüssigen Fettpolstern festzuhalten! Und wenn du nicht lernst, wie du deinen Stoffwechsel wieder ankurbeln kannst, wirst du vermutlich kaum Fortschritte machen.

Aber wie kann man seinen Stoffwechsel überhaupt ankurbeln? Hier kommt die gute Nachricht: Es gibt verschiedene Tricks, die du dir dafür zunutze machen kannst. Auch darum geht es in dem Buch „Hungerstoffwechsel - Raus aus der Abnehmfalle”. 


7. Du trinkst nicht genug Wasser.


Wer abnehmen will, muss genug Wasser trinken! Wasser ist an allen natürlichen Prozessen deines Körpers beteiligt, die für eine erfolgreiche Gewichtsreduktion reibungslos funktionieren müssen; vor allem in deiner Leber! Achte also unbedingt darauf, über den Tag hinweg genug zu trinken!

Trinke zusätzlich vor dem Essen immer ein Glas warmes Wasser. Damit füllst du nicht nur deinen Magen ein wenig, sondern du regst auch deine Verdauung an. Du isst weniger und verarbeitest es besser.


8. Du versuchst dich zu deinem Wunschgewicht zu hungern.


Dieser Grund, warum du nicht abnimmst, wird dich überraschen: Du isst zu wenig! Wenn du versuchst, dich auf ein bestimmtes Gewicht runter zu hungern, zwingst du deinen Körper in den „Hungermodus”. Das bedeutet, dass dein Stoffwechsel herunterfährt und dein Körper alles in seiner Macht stehende tut, um weiteren Gewichtsverlust zu verhindern! Dies ist ein uralter Überlebensmechanismus aus der Steinzeit, der unseren Vorfahren in Zeiten von Hungersnot und Nahrungsknappheit das Leben gerettet hat.

In den modernen Industrieländern ist das für uns mittlerweile jedoch keine Bedrohung mehr. Heutzutage macht uns dieser natürliche, biologische Mechanismus nur ständig müde und erschwert das Erreichen unserer Abnehmziele! Das Problem ist aber, dass die meisten Menschen gar nicht wissen, wie sie abnehmen sollen, ohne zu hungern. Tappe nicht in diese Falle! Es gibt einen anderen Weg!

9. Du hast dieses Buch noch nicht gelesen.


Alle diese Tipps und Tricks stammen aus einem einzigen Buch - "Hungerstoffwechsel - Raus aus der Abnehmfalle". Der Bestseller, gehört zur beliebtesten Abnehmlektüre Deutschlands. Du möchtest mehr darüber erfahren, welche Dinge man vermeiden sollte und wie man mit einfachen Tricks langfristig abnimmt? Dann ist das Buch des Ernährungsberaters Jasper Caven für dich geschrieben. Mit seinem Bestseller hat er bereits Hundertausenden zu einem gesunden und schlankeren Ich verholfen. Ohne das dort vermittelte Wissen läufst du Gefahr, dass du dich unbewusst im Hungerstoffwechsel befindest und gar nicht erfolgreich Abnehmen kannst. Das Buch warnt vor Mythen und Abnehmfallen und erklärt genau, wie du deinen Stoffwechsel dauerhaft wieder ankurbeln kannst, um ohne Verzicht abzunehmen.
Du kannst dir jetzt und hier dein Gratis-Exemplar sichern. Denn das Buch gibt es aktuell umsonst, du zahlst nur den Versand.

Jetzt zuschlagen

Das Buch
Hungerstoffwechsel - Raus aus der Abnehmfalle

Ein Buch, dass uns nicht vorschreibt, was es zu Essen gibt. Ein Buch, das erklärt, wie man mit ganz wenigen Tricks im Alltag seinen Stoffwechsel ankurbeln kann und somit dauerhaft MEHR Kalorien verbrennt. 

Impressum  I  Datenschutz  I   Kontakt 

Pin It on Pinterest